Aufgrund der starken Beteiligung im letzten Jahr, war die Stadt Owen auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Von Samstag, 17. Juni bis Freitag 07. Juli 2023 sind 3 Wochen lang Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen in Owen geradelt, um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Insgesamt 49 Radler sind dabei 13.000 Kilometer gefahren. Damit haben sie im Rahmen der Aktion Stadtradeln gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt.
Mit 22 aktiven Mitgliedern und über 6.863 geradelten Kilometern hat das Team der Teck Radler das diesjährige Stadtradeln 2023 gewonnen und den Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigt. Die Siegerehrung fand diesjährig auf dem Owener Stadtfest am Sonntag, 23. Juli 2023 um 13:15 Uhr auf der kleinen Bühne am Marktplatz statt. Sie bekamen in diesem festlichen Rahmen neben ihrer Urkunde noch einen Gutschein für das Schwabenstüble überreicht. „Diesen Preis haben wir zusätzlich als Motivation zur Teilnahme ausgesetzt, das Gewinnerteam kann dann bei einem gemeinsamen Essen die Wochen Revue passieren lassen und die gemachten Erfahrungen mit dem Rad austauschen.“, erläutert Eileen Gerstner, Wirtschafts- und Tourismusförderin der Stadt Owen.
Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf dem postalischen Weg noch eine Urkunde als Anerkennung ihrer Teilnahme erhalten. Die Plätze 2 und 3 gingen an das „Offene Team – Owen“ mit 3.379 km durch 12 aktiven Radlern und an das Team „Frauen am Start“ mit 1.774 km durch 7 aktiven Radlerinnen.
„Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr. Wir freuen uns, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und unsere Bürger durch das STADTRADELN für die nachhaltige Mobilität begeistern dürfen. Sollte der Landkreis auch im nächsten Jahr Kommunen dazu aufrufen, an dieser Aktion teilzunehmen, sind wir wieder dabei!, freut sich Verena Grötzinger, Bürgermeisterin der Stadt Owen. Unter www.stadtradeln.de/owen erhalten Interessierte die Auswertungen der einzelnen Owener Teams. Gefördert wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.
Das Radelmeter spielt die aktuellen eingefahrenen Kilometer, die aktiven Radler und die eingesparten Mengen an CO2 aus. Aktuell zeigt es die gesamt gesammelten Kilometer unserer 49 aktiven Radler und Radlerinnen an sowie die eingesparten Mengen an CO2.