Information zur Photovoltaikpflicht ab 01.05.2022
Ab dem 1. Mai 2022 gilt eine Photovoltaikpflicht für alle Neubauten im Wohnbereich. Für grundlegende Dachsanierungen mit einem Baubeginn ab dem 1. Januar 2023 ist die Photovoltaikpflicht ebenfalls relevant. Im Zusammenhang mit dieser neuen Pflicht gibt es immer wieder Fragen. Zum Einstieg in das Thema gibt es nun seitens des Umweltministeriums einen Flyer sowie weitere Informationsangebote, die nun online und über folgende Links erreicht werden können:
Photovoltaik-Kampagne des Landkreises – Zwischenbilanz und Fortsetzung
Im Zeitraum Juli 2022 bis Juni 2023 organisierten der Landkreis in insgesamt 30 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen 43 Photovoltaik-Beratungstage für die Bürgerinnen und Bürger. Damit erhielten über 275 Haushalte eine individuelle Beratung. Die Nachfrage nach den Beratungsterminen übertraf nochmals die Zahlen des Vorjahres.
Parallel dazu fanden vier Online-Vorträge statt:
- 19.07.2022 „Photovoltaik im Mehrfamilienhaus - wie Wohnungseigentümer, Mieter und Vermieter profitieren können“, 130 Teilnehmende
- 19.10.2022 und 29.03.2023 „Photovoltaik + E-Mobilität am Eigenheim“, jeweils 150- 200 Teilnehmende
- 03.05.2023 „Dein Dach kann mehr – Antworten zum Thema Photovoltaik im Eigenheim“, 280 Teilnehmende.
Das gesamte kostenlose Angebot wurde und wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, dem Photovoltaik- Netzwerk Region Stuttgart und der Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen.
Insgesamt zeigen die Anmeldezahlen, dass es bei den Bürgerinnen und Bürgern einen großen Beratungsbedarf gibt. Wir haben noch viele Personen auf der Warteliste für die Beratungstage stehen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2023 möchten wir deshalb Zusatztermine für die bereits bekannten Interessenten anbieten.
Parallel dazu planen wir in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur zusätzliche Online- Veranstaltungen, die ohne Teilnehmerbeschränkung allen Interessierten offen stehen.