Städtebaulicher Wettbewerb - Rathaus und Umgebung
Beschluss über Durchführung eines Wettbewerbsverfahren
In der Gemeinderatssitzung am 17.09.2019 wurde die STEG Stadtentwicklung GmbH mit der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe beauftragt.
Es war geplant Anfang 2020 in das Wettbewerbsverfahren einzusteigen und dies auch im Jahr 2020 abzuschließen. Dies musste jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.
Vorstellung und Zeitplan Wettbewerbsverfahren
In der Sitzung am 15.06.2021 stellte Herr Dr. Sperle von der STEG Stadtentwicklung GmbH das Prozedere zum Wettbewerbsverfahren mit den unterschiedlichen Möglichkeiten sowie der zeitliche Ablauf vor.
Beschluss über die Auslobung gefasst
Des Weiteren wurde in der Sitzung am 05.10.2021 von der STEG Stadtentwicklung GmbH der Entwurf für die Auslobung des Rathauswettbewerbs vorgestellt.
Der Gemeinderat hatte in der darauffolgenden Sitzung die Mitglieder des Preisgerichts bestimmt sowie die Entscheidung über die einzubringenden Flächen beschlossen.
Kolloquium
Das Rückfragenkolloquium fand am 11.02.2022 im Herzog-Konrad-Saal statt, darauf folgte dann auch noch eine Besichtigung des Rathauses und Umgebung mit den Planungsbüros.
Preisgerichtssitzung
Das Preisgericht hat am 13.05.2022 die Entscheidung zum Entwurf zur Realisierung des Neubaus des Rathauses Owen und Umgebung getroffen.
Insgesamt wurden 15 Planungsbüros in einer beschränkten offenen Ausschreibung um die Teilnahme am Wettbewerb angehalten. 5 Büros waren im Vorfeld fest gesetzt worden. Die Qualifizierung der weiteren 10 Teilnehmer erfolgte über die in der Auslobung dargelegten Kriterien. Es sind insgesamt 14 Vorentwürfe mit passenden Modellen abgegeben worden.
In der Preisgerichtssitzung wurde jeder Entwurf einzeln bewertet. Die Entscheidungen des Preisgerichts erfolgte einstimmig.
Das Preisgericht bestand aus 5 Fachpreisrichtern (Ingenieure/Architekten/Landschaftsplaner)
und 4 Sachpreisrichtern (3 Ratsmitglieder + Bürgermeisterin).
Vorstellung Preisträger
Am Samstag den 14.05.2022 erfolgte dann die Ausstellungseröffnung in der Teckhalle mit der Bekanntgabe der Preise 1 bis 4.
1. Preis 1008 | 220404 | Günter Hermann Architekten Sigmund + Winz Landschaftsarchitekten | Plan 1 (PDF-Dokument, 21,7 MB, 16.05.2022) Plan 2 (PDF-Dokument, 21,5 MB, 16.05.2022) |
2. Preis 1012 | 360218 | BANKWITZ beraten planen bauen GmbH
| Plan 1 (PDF-Dokument, 15,8 MB, 16.05.2022) Plan 2 (PDF-Dokument, 12,1 MB, 16.05.2022) |
3. Preis 1001 | 130899 | Chestnutt_Niess PartGmbB Architekten BDA Bauer Landschaftsarchitekten | |
4. Preis 1014 | 200214 | KAMM Architekten
| Plan 1 (PDF-Dokument, 6,74 MB, 16.05.2022) Plan 2 (PDF-Dokument, 2,92 MB, 16.05.2022) |
Dabei ist zu beachten, dass es sich um Vorentwürfe handelt. Deshalb kann es bis zur Umsetzung auch noch Änderungen geben und es müssen nicht alle Details genauso umgesetzt werden.
Ausstellung im Herzog-Konrad-Saal
Alle eingereichten Planungen und Modelle konnten in der Woche vom 16.05.2022 bis 22.05.2022 im Herzog-Konrad-Saal eingesehen werden.