Bündnis für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
Mit Herz, Hand und Verstand – Beratungssprechtag am 04. Mai 2022.
Sich selbständig machen bedeutet, neben der Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee, auch mit einer Vielzahl an Fragen konfrontiert zu sein. Nicht alle können direkt beantwortet werden, an mancher Stelle benötigt es die Beratung eines Experten, der mit den Themen der Existenzgründungvertraut ist.
Die Unternehmensnachfolge ist ein individueller Prozess, bei dem neben einer Vielzahl an rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die psychologische Seite zu beachten ist. Verständlicherweise beschäftigen sich die meisten Unternehmer nur zögerlich damit. Dennoch ist eine rechtzeitige Beschäftigung von zentraler Bedeutung, denn desto früher die Weichen gestellt werden, desto höher sind die Chancen für eine erfolgreiche Übergabe.
Als erste Anlaufstelle setzt das Bündnis für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge genau an dieser Stelle an. Es bündelt Angebote, wichtige Partner und Informationen im Landkreis Esslingen.
Für Existenzgründer, Unternehmer und Unternehmensnachfolger, die sich mit der Nachfolge beschäftigen, werden halbjährlich Bündnissprechtage in den Kommunen vor Ort angeboten. Je nach Fachgebiet und Fragestellungen werden die IHK oder die Handwerkskammer die Beratungssprechtage durchführen. Themen können die Vorbereitung auf Bankgespräche, die Beratung zu Finanzierung und Fördermittel, die Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder die Vermittlung an weitere Fach- und Finanzspezialisten sein. Bei Bedarf können auch Ansprechpartner anderer Institutionen, bspw. der L-Bank oder des RKW Baden-Württemberg hinzugezogen werden.
Der Beratungssprechtag findet am 04. Mai 2022 in den Rathäusern in Lenningen in der Amtgasse 5 im Besprechungszimmer Bauämter, Eingang auf der Gebäuderückseite, statt. Für das einstündige kostenlose Gespräch ist eine Terminvereinbarung notwendig. Geben Sie deswegen am besten direkt bei der Anmeldung Ihr Wunschrathaus und Ihr präferiertes Zeitfenster an. Bitte melden Sie sich bis zum 02. Mai 2022 bei der Wirtschafts- und Tourismusförderung, Frau Gerstner (Telefonnummer: Telefonnummer: 07026/60919, e.gerstner(@)wirtschaftsfoerderung-leo.de) oder bei Herrn Kuschmann von der IHK Esslingen-Nürtingen (Telefonnummer: Telefonnummer: 0711 39007-8323 oder per E-Mail: michael.kuschmann(@)stuttgart.ihk.de) an. Denken Sie bei der Wahrnehmung des Termins bitte an die Maskenpflicht in den Rathäusern und an die geltenden Corona-Hygienevorschriften.
Weitere Informationen zum Bündnis, wie die Bündnispartner und Hinweise zu Veranstaltungen, finden Sie auf der Homepage unter www.nachfolgen-es.de.