Radtouren
Owen ist prädestiniert für die verschiedensten Radtouren in abwechslungsreicher Landschaft und zu interessanten Zielen. Ob gemütliche Familientour oder Touren für den sportlicheren Radfahrer, ob kurze Ausflüge oder mehrtägige Fahrten in die Umgebung: Alles ist hier zu finden. Zum Beispiel geht es im Tal gemütlich entlang der Lauter auf dem Lauter-Radweg oder hinauf auf die Alb. Die Hauptradwege sind dabei alle übersichtlich mit Nahzielen, Fernzielen und km-Angaben ausgeschildert. Themenradwege (wie z.B. der Literatur-Radweg) sind durch Zusatzschilder gut „erfahrbar“. Daneben bietet sich auch auf vielen andere Wege z.B. auf der Schopflocher Alb für das Radeln an.
Radweg „Lauter-Alb-Lindach“
Der kurz genannt „LAL“ Radweg wurde bezuschusst vom Verkehrsverein Teck-Neuffen und vom Verein für Naherholung des Landkreises. Der Radweg beginnt in Wendlingen mit Anschluss an den dortigen Neckartal-Radweg. Von dort führt er nach Kirchheim, wo ein interessanter Rundkurs beginnt. Dabei werden ausschließlich vorhandene Wege benutzt. Von Kirchheim geht es über den Lauterradweg nach Dettingen und Owen bis Oberlenningen. Des Weiteren geht es die Oberlenninger Albsteige nach Krebsstein, Schopfloch und dann über das Bahnhöfle hinunter nach Neidlingen. Über Weilheim, Holzmaden und Jesingen führt der Weg zurück nach Kirchheim. Insgesamt hat der Weg eine Länge von 70 km. Allein der Rundkurs misst ca. 46 km.
Flyer: LauterAlbLindachRadweg (PDF-Dokument, 193,49 KB, 21.07.2020)
Literaturradwanderweg Nr. 9: Von Kirchheim nach Ochsenwang
Im Juni 2012 wurde der 9. Literaturradwanderweg eröffnet. Die Initiative Literaturland Baden-Württemberg fördert diese wunderschöne Route, die entlang der Lauter direkt durch Owen und am Geschichtshaus vorbei führt. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Eine Übersicht des gesamten Radwegs finden Sie auf dieser Karte (PDF-Dokument, 4,68 MB, 21.07.2020).
Radwege im Landkreis Esslingen neu beschildert
Im Kreis Esslingen gibt es an vielen Straßen und Radwegen schon neue Farradwegweiser. Das Straßenbauamt des Landkreises Esslingen schildert aktuell die Fahrradwege zwischen Städten und Gemeinden neu aus. Insgesamt wurden bereits knapp 7.000 Schilder montiert.
Um die Fahrradwegeverbindungen weiter zu optimieren, wurde ein Mängelmeldesystem installiert. Dafür wurden Wegweiserpfosten mit einem QR-Code ausgestattet. Radlerinnen und Radler können mit dem Smartphone über den QR-Code direkt auf einen Mangel an der Beschilderung hinweisen. Alternativ kann der Landkreis auch per E-Mail informiert werden. Auf diesen Wegen wurden dankenswerter Weise schon ein paar Fehler in der Wegweisung rückgemeldet.