Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Owen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Teck
Owen
Teck von Oben
Rofdeln
Teckblick

Wir, Gemeinderat und Verwaltung, geben unserem Gemeindeentwicklungskonzept „Owen 2025“ ein Update zu „Perspektive Owen 2035“. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Bürgerinnen und Bürgern, möchten wir den Blick in die Zukunft richten und uns den Fragen stellen: Ist der aktuelle Kurs noch richtig oder brauchen wir neue Ziele?

Mit unseren Dialogbausteinen, der abgeschlossenen Online-Umfrage, der Auftaktveranstaltung und der Perspektivwerkstatt, lassen wir Ihre Ideen, Gedanken und Anregungen in die „Perspektive Owen 2035“ einfließen. Anhand dieser Ergebnisse werden die zukünftigen Owener Stadtentwicklungsprojekte ausgerichtet, die abschließend vom Gemeinderat mit der „Perspektive Owen 2035“ beraten und beschlossen werden. Merken Sie sich gerne schon die Termine in der nebenstehenden Grafik vor.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich einzubringen und gestalten so die Zukunft von Owen mit.

 

Mit der Vollverteilung am 20. Januar wurde ein Infoflyer an alle Haushalte in Owen verteilt. Hier (PDF-Dokument, 883,99 KB, 19.01.2023) finden Sie die digitale Version.

Sollten Sie Fragen zum Ablauf des Beteiligungsprozesses haben, wenden Sie sich bitte an Eileen Gerstner. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung für die „Perspektive Owen 2035“ und hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen Eileen Gerstner per E-Mail oder unter der Telefonnummer Telefonnummer: 07021/8006-30.

Immer informiert bleiben

Bei Interesse möchten wir Sie gerne in unregelmäßigen Abständen über den Verlauf des Prozesses unserer „Perspektive 2035“ informieren. Neben Terminankündigungen soll auch darauf hingewiesen werden, wenn neue Informationen im Rahmen der „Perspektive Owen 2035“ auf der städtischen Homepage abrufbar sind, z.B. Ergebnisse Online-Befragung oder Protokolle zu Beteiligungsangeboten.

Sofern Sie Interesse an weiteren Informationen zum Beteiligungsprozess haben, hier gelangen Sie zum entsprechendem Formular.

Gemeinsam fachlich begleitet Perspektiven gestalten

Der Bürgerbeteiligungsprozess zur „Perspektive Owen 2035“ wird moderativ von der Bürogemeinschaft Sippel | Buff aus Stuttgart begleitet. Fachlich wird der Dialog durch das Büro m-quadrat aus Bad Boll begleitet.

Um den Prozess für alle möglichst transparent und nachvollziehbar zu gestalten, werden alle im Dialog vorgebrachten Anregungen von der Moderation in Protokollen dokumentiert und an dieser Stelle auf der Homepage der Stadt Owen eingestellt. Gleichermaßen werden die Ergebnisse der Online-Befragung zum Auftakt des Planungsprozesses veröffentlicht.

Online Umfrage: 20. Januar bis 13. Februar 2023

Mit der Online-Umfrage haben wir die Grundlage für unsere Fortschreibung des Gemeindeentwicklungsprozesses geschaffen. Sie war der Einstieg in die inhaltliche Diskussion und griff die beiden im Gemeindeentwicklungsplan „Owen 2025“ thematisierten Themenfelder „Leben und Arbeiten in Owen“ und „Miteinander und Wohlfühlen in Owen“ auf.

Aktuell werden die erhobenen Daten der Online Umfrage durch die Bürogemeinschaft Sippel I Buff ausgewertet. Die Vorstellung dieser findet am 19. April im Rahmen der Auftaktveranstaltung statt.

Unter allen Teilnehmenden der Online-Umfrage wurden drei regionale Geschenkkörbe im Wert von 15,- bis 40,- € verlost. Alle Teilnehmer der Umfrage wurden nach Abschluss der Befragung wieder zurück auf die Homepage der Stadt geleitet, sofern sie am Gewinnspiel teilnehmen wollten. Dadurch werden Ihre Daten nicht mit der Online-Umfrage verknüpft und Ihre Antworten bleiben anonym. Die Übergabe der Geschenkkörbe fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung statt.

Auftaktveranstaltung: 19. April 2023

Perspektive Owen 2035: Gelungene
Auftaktveranstaltung des Bürgerbeteiligungsprozesses

Insgesamt folgten ca. 70 Owener Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte unserer Einladung in den Herzog-Konrad-Saal. Wie auch bei „Owen 2025“ begleitet den Prozess moderativ Herr Buff von der Bürogemeinschaft Sippl I Buff.
Nach den Begrüßungsworten von Frau Grötzinger führte er mit einem Rückblick auf „Owen 2025“ in den Abend ein und stellte anschließend die Ergebnisse der Online-Umfrage vor. Diese decken sich auch mit den Einschätzungen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung. Frau Grötzinger gab anschließend einen kleinen beispielhaften Einblick in die kommunalpolitisch bedeutsamen Themen und dazu, welche Projekte aktuell und in der Vergangenheit angegangen und umgesetzt wurden. Fachlich wird der Dialog durch das Büro m-quadrat begleitet. Herr Mezger informierte über die neu zu entwickelnde Fläche „Owen West“ und deren Chancen sowie Herausforderungen. Zudem wurden die Gewinner des im Anschluss der Online-Umfrage geschalteten Gewinnspiels gezogen. Die Gewinner der drei regionalen Geschenkkörbe dürfen sich auf die private Übergabe der Geschenkkörbe in der nächsten Woche freuen. Sie werden direkt kontaktiert. Am Ende der Veranstaltung konnten im persönlichen Dialog mit Frau Grötzinger, Herrn Buff und Herrn Mezger die offenen Fragen zu den vielseitigen Themen geklärt werden.

Wir freuen uns, dass so viele von Ihnen bei der Auftaktveranstaltung anwesend waren.

Hier (PDF-Dokument, 18,6 MB, 26.04.2023) finden Sie Präsentation der Auftaktveranstaltung.

Hier (PDF-Dokument) finden Sie das Protokoll der Auftaktveranstaltung.

Perspektivwerkstatt: 10. Mai 2023

Am 10. Mai diskutierten Herr Buff und Herr Mezger die Ideen und Gedanken mit den Owener Bürgerinnen und Bürgern und erörterten die Handlungsschwerpunkte in den Themenfeldern Ortsmitte und Owen West für die „Perspektive Owen 2035“. Ihr vorgelagert war als Zusatzangebot eine gemeinsame Ortsbegehung, die als Denksanstoß dazu einludt, sich in die Themen einzudenken und vor Ort Fragen zu stellen sowie mögliche Ansätze anzutippen. Vertieft wurden diese im Anschluss in der Perpektivwerkstatt. Eine Teilnahme beim Ortsspaziergang war keine Voraussetzung, um bei der Perspektivwerkstatt dabei zu sein.

Im Anschluss an die Perspektivwerkstatt wurden die Ergebnisse durch das Büro m-quadrat fachlich eingeordnet und zusammengeführt. Der Entwurf für die Fortschreibung war die Basis für die Diskussion des Gemeinderats im Rahmen einer Klausurtagung.

Bericht aus der Klausursitzung

In der Gemeinderatssitzung am 04. Juli 2023 informierte Frau Grötzinger unter Verschiedenes aus der Klausursitzung des Gemeinderats. In dieser wurden die Ergebnisse aus den verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten zusammengeführt und die Handlungsfelder und sich dadurch ableitenden Projekte diskutiert. Sie berichtete, dass sich die Themen mit den aktuellen Projekten des Stadtrates und der Verwaltung vielfach decken. Die Beschlüsse werden sukzessive umgesetzt, was sich bereits in der Tagesordnung dieser Gemeinderatssitzung wiedergespiegelt hat. Dabei nahm sie Bezug auf die Gebietserweiterung Owen West und die Bewerbung für den Fußverkehrscheck. Parallel dazu wird eine Strategie für schnelleren Informationsfluss erarbeitet und eine Bürgerinformationsveranstaltung zu den aktuellen Themen und einem Zwischenbericht zur Perspektive Owen 2035 ist in Planung. 

Owen informiert - Bürgerinformationsveranstaltung zur Stadtentwicklung 23/24

Am Freitag, 01. Dezember 2023 drehte sich in Owen alles rund um die vielfältigen Themen der Stadtentwicklung: Rund 100 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich zur Informationsveranstaltung, bei der auch die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses zu Owen 2035 vorgestellt wurden. Frau Grötzinger führte in diesen ein und gab einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Projekte der Stadtentwicklung mit ihrem aktuellen Stand. Im Anschluss wurde die Möglichkeit, im Plenum Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten, rege genutzt. Herr Mezger setzte mit den Ergebnissen zum Update Owen 2035 an, dabei setzte er einen Fokus auf die Gebietserweiterung „Owen West“ mit bereits erreichten Meilensteinen, den weiteren Herausforderungen und Chancen des Stadtentwicklungsprozesses. Auch hier setzte ein Block mit Bürgerfragen an. Unten angehängte Grafik gibt einen Überblick der vielseitigen Themen.

Die Präsentation ist hier abrufbar. Gerne kann jederzeit auf das Angebot der Bürgersprechstunde mit Frau Grötzinger, dienstags von 16 – 18 Uhr unter Terminvereinbarung (n-hinz(@)owen.de) zurückgegriffen werden. Die Bürgerveranstaltung ist eines der Ergebnisse aus dem Prozess zu Owen 2035 und wird zukünftig im jährlichen Rhythmus stattfinden.