Geschichtshaus
Die Sammlung des Geschichtshaus Owen besteht derzeit vorwiegend aus historischen Fotos zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sowie Aufnahmen von 2017, die im Rahmen der Dauerausstellung angefertigt wurden.
Der Alt-Owen-Förderkreis inventarisiert und digitalisiert derzeit die Fotosammlung Richard Holder. Die Fotos stammen überwiegend aus den Jahren 1970 und 1980. Die meisten Aufnahmen zeigen bauliche Veränderungen oder Gebäude in Owen.
Jedoch nehmen wir alle Orte aus einer anderen Perspektive, mit einem anderen Fokus oder anderer Herangehensweise wahr. Daher möchten wir an dieser Stelle auch Ihre Eindrücke aus Owen in die Ausstellung aufnehmen. Haben Sie alte Ortsansichten, die Sie mit Owen verbinden?
Wir freuen uns über Fotos zu folgenden Themen:
- Veränderungen des Stadtbilds
z.B. Bau neuer Gebäude, Straßenausbau oder Veränderungen entlang der Lauter
Freizeit wie Ausflüge rund um Owen, z.B. auf die Teck, zum Hörnle oder in den Streuobstwiesen (früher auch Weinbauflächen) und Kirschbäumen
- Einkaufen in Owen
Fotos von ehemaligen Einzelhandelsgeschäften oder Ansichten von Geschäften vor Umbauten oder Wechsel innerhalb eines Einzelhandels.
- Landwirtschaft
Fotos von Feldarbeit, Tierhaltung oder Marktgeschehen
- Mehrgenerationen
Aufnahmen von Familienfesten, Hochzeiten, Konfirmationen etc.
- Lauter
Fotos von der Lauten in Owen und Umgebung
Wir planen die Privat-Fotos zu bestimmten Themen zu veröffentlichen, entweder im Rahmen einer Sonderausstellung oder digital in einer Medienstation.
Sollten Sie Interesse haben, sich bei der Geschichte Owens zu beteiligen, freuen wir uns über jedes neue Foto. Bitte beachten Sie dazu noch folgende Hinweise:
- Bitte jedes einzelne Foto mit Name und Anschrift und/oder Telefonnummer abgeben.
- Informationen zum Foto wie Jahreszahl, Anlass oder Hinweis auf Ort und Personen sind unbedingt notwendig.
- Bitte teilen Sie uns auch mit, ob das Foto im Geschichtshaus verbleiben darf oder ob Sie es wieder zurück möchten.
- Abgabe des Fotos mit den obigen Informationen adressiert an die Wirtschafts- und Tourismusförderin Eileen Gerstner